Am 26. Mai diesen Jahres war er da – der Geltungsbeginn der europäischen Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte, kurz MDR. Seit Inkrafttreten der MDR im Mai 2017 ist der Stellenwert der Klinischen Evidenz innerhalb des CE-Konformitätsverfahrens immer weiter in den Vordergrund gerückt. Sie legt einen deutlichen Fokus auf die Erhebung klinischer Daten bei Medizinprodukten vor und nach der Markteinführung. Somit steigt die Notwendigkeit Klinischer Prüfungen. Viele Medizintechnik-Unternehmen müssen nun erstmals Klinische Prüfungen durchführen und stehen vor administrativen, logistischen und finanziellen Herausforderungen.
Die Veranstaltung „Die Klinische Prüfung im Blick: Studienzentren und Industrie im Austausch“ nimmt diese Thematik unter die Lupe und beleuchtet die Zusammenarbeit zwischen Studienzentren und Industrie. Ein Impulsvortrag von Dr. Britta Lang, Leitung des Zentrums für Klinische Studien am Universitätsklinikum Freiburg, beleuchtet das Thema „Studienplanung und Durchführung einer Klinischen Prüfung mit einem Medizinprodukt“. Vertreter aus Unternehmen und Studienzentren diskutieren anschließend in einer Podiumsdiskussion wichtige Aspekte rund um das Thema Klinische Prüfung. Eine Q&A-Session bietet den Teilnehmenden abschließend die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Ziel der Veranstaltung ist neben der Information und Diskussion wichtiger Fragestellungen auch die Initiierung eines Austauschs zwischen Industrie und Studienzentren.
16:00 Uhr | Begrüßung
16:05 Uhr | MDR & IVDR Soforthilfe BW: Der KlinischeStudien-Lotse
16:20 Uhr | Studienplanung und Durchführung einer Klinischen Prüfung mit einem Medizinprodukt
16:45 Uhr | Podiumsdiskussion
Moderation: Dr. Barbara Jonischkeit
17:30 Uhr | Q&A-Session